Gefäßchirurgie
Schwerpunkte
Als Haus der Schwerpunktversorgung bietet die Klinik für Gefäßchirurgie im Kreiskrankenhaus Freiberg ein breites Spektrum moderner Therapieverfahren an. Gern möchten wir Ihnen einen Überblick über die Schwerpunkte unserer Klinik und die bei uns behandelten Krankheitsbilder geben.
Das Behandlungsspektrum der Gefäßchirurgie am Freiberger Krankenhaus umfasst sämtliche konventionellen und interventionellen Gefäßrekonstruktionen ohne Herzlungenmaschine (HLM). Dank eines modernen Operationssaals mit einer Angiographie-Anlage (Hybrid-Op-Saal) sind sowohl Diagnostik als auch operative Therapien der Gefäßerkrankungen in allen Körperregionen auf höchstem Niveau möglich, dabei etablierten sich die endovaskulären Therapieverfahren (minimal-invasive Kathetertechniken) bei vielen Gefäßerkrankungen als Therapie der Wahl.
Es bestehen folgende Behandlungsschwerpunkte:
- Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)
- Therapie des Aneurysmaleidens
- Therapie der cerebralen Durchblutungsstörung aufgrund von Einengungen der Halsschlagadern
- Therapien von Erkrankungen des venösen Gefäßsystems
- Anlage von Gefäßzugängen für Dialysepatienten
(siehe auch Angebote des MVZ Freiberg)
Eine enge Kooperation sowohl mit Fachabteilungen des Hauses (z. B. Innere Medizin, Neurologie, Radiologie, Kardiologie) als auch mit Kooperationspartnern wie Dermatologen und Nephrologen garantieren eine allumfassende Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.