Klinik für Innere Medizin III

Altersmedizin und Frührehabilitation

Zum 1. Juli 2020 wurde die Klinik für Innere Medizin III - Altersmedizin und Frührehabilitation als eigenständiger Bereich unter Leitung von Chefärztin Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov neu etabliert.

Die geriatrische Abteilung arbeitet interdisziplinär und engagiert, insbesondere mit therapeutischen Ansätzen, die für ältere Patienten geeignet sind. Die Station ist mit 30 Betten und Therapieräumen ausgestattet. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können sich ältere Patienten wohl und geborgen fühlen. Für nachhaltige Erfolge kooperiert das Team der Geriatrie erfolgreich mit Hausärzten, ambulanten Pflegeteams, niedergelassenen Therapeuten und Pflegeheimen.

Unser Leistungsspektrum umfasst die Versorgung von Patienten mit akuten und chronischen Alterserkrankungen ab dem 70. Lebensjahr. Auch Begleiterkrankungen der primären Erkrankung werden behandelt.

Die Diagnostik und Therapie umfasst alle Möglichkeiten des gesamten medizinischen Apparates, mit dem Ziel der selbstständigen Lebensführung und einer hohen Lebensqualität.

Chefärztin

Sabine Vodenitscharov
Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov

Fachärztin für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Palliativmedizin

Sekretariat
Stefanie Storch
Telefon: 03731 77-2651
Telefax: 03731 77-2495
geriatrie@kkh-freiberg.de

Integrative Validation nach Richards: Einladung zum Grund- und Aufbaukurs 2025

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard ® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang, die Begleitung und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Begleitende benötigen gerade in den Anfängen der Erkrankung ein hohes Maß an Sensibilität. Im weiteren Verlauf befinden sich Menschen mit Demenz häufig in ihrer lebendigen Innenwelt und brauchen Menschen, die sie bestätigen, begleiten und ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit geben.

Die Integrative Validation nach Richard ® geht aus von einer ressourcenorientierten Sicht und begegnet diesen Menschen, indem deren Gefühle, Antriebe und Lebensthemen wahrgenommen, angesprochen und für gültig erklärt werden. In unseren Kursen möchten wir Sie bei Ihrer bedeutenden Arbeit unterstützen. Wir möchten Sie bestätigen in Ihrem Erfahrungswissen und Ihnen neue Wege anbieten.

Alle Inhalte des Grund- sowie Aufbaukurses entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Flyer.

Referentin: Ulrike Weigel - Autorisierte Trainerin des Institutes für Integrative Validation nach Richard ®