Wer es redensartlich "im Kreuz hat", ist alles andere als allein: Immer mehr Menschen leiden an Rückenschmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule. Vom verspannten Nacken über Ischias-Schmerzen bis hin zu Taubheitsgefühlen. Wirbelsäulenprobleme haben viele Gesichter.
Häufig gelten mangelnde Bewegung, Fehlbelastungen oder Übergewicht als Risikofaktoren für Beschwerden an der Säule, die uns
trägt. Viele Rückenleiden sind jedoch auch auf Wirbelsäulen-erkrankungen zurückzuführen. Nicht selten entwickeln sich leichte Beschwerden zu ernsthaften Krankheiten, welche enorme Beeinträchtigungen für die Bewegungsfähigkeit der Betroffenen mit sich führen. Die rechtzeitige Behandlung kann chronischen Leiden vorbeugen.
In der aktuellen Sonntagsvorlesung informiert Dr. med. Peik
Mutze, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
über die Entstehung und Ursachen von Beschwerden der Wirbelsäule. Zugleich stellt der erfahrene Chirurg nichtoperative und operative Therapiemöglichkeiten vor, um Betroffene zu behandeln. Außerdem erklärt der Wirbelsäulenexperte, was jeder vorbeugend tun kann, um möglichst lange beschwerdefrei zu sein. Im Anschluss an den Vortrag
besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.