28.09.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sonntagsvorlesung: "Wiederbelebung kann Jeder!"

Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 65.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Dann zählt jede Sekunde – doch noch immer leisten zu wenige Erste Hilfe. Viele zögern aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei gilt: Lebensretter sein ist einfacher, als viele denken. Mit der klaren Formel „Prüfen. Rufen. Drücken.“ kann jeder sofort helfen. Entscheidend ist, keine Zeit zu verlieren – denn schon nach drei Minuten ohne Sauerstoff drohen schwerwiegende, oft irreversible Schäden.

Wie man diese Unsicherheit überwindet und im Notfall richtig handelt, steht im Mittelpunkt der aktuellen Sonntagsvorlesung. Daniel Petzold und Elisabeth Lorek – beide Ärzte in Weiterbildung an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und regelmäßig als Notärzte im Einsatz – geben einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Schritte der Wiederbelebung. Sie zeigen, wie man den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage findet und warum Defibrillatoren ein entscheidendes Hilfsmittel sein können.

Nach dem Vortrag heißt es dann: Selbst aktiv werden. In einer kompakten Kurz-Schulung haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, die Wiederbelebungsmaßnahmen an Übungspuppen zu trainieren. Die Referenten stehen außerdem für Fragen zur Verfügung und geben wertvolle Tipps aus ihrer Erfahrung im Dienstalltag.