Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Trotz der hohen Erkrankungsrate zögern viele Betroffene, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen erheblich verbessern und die Lebensqualität der Patienten erhalten. Das Prostatazentrum am Kreiskrankenhaus Freiberg ist auf die Behandlung dieser verbreiteten Krebserkrankung spezialisiert. Hier profitieren Patienten von einer interdisziplinären Betreuung in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Urologen. Unter dem Titel „Prostatakrebs – Diagnostik und Therapie“ gibt MUDr. Martin Klescinský, Oberarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Prostatazentrums, einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Früherkennung, moderne Behandlungsmethoden und Therapieerfolge am Kreiskrankenhaus Freiberg. In seinem Vortrag stellt er die neuesten diagnostischen Verfahren vor, die sowohl in Freiberg als auch deutschlandweit zur Früherkennung eingesetzt werden. Zudem erhalten die Zuhörer einen Einblick in die vielfältigen Therapieoptionen – von der vollständigen Entfernung der Prostata über minimalinvasive Verfahren, wie die laparaskopische Chirurgie, bis hin zu Hormon- und Chemotherapien sowie Strahlentherapie. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet der erfahrene Facharzt für Urologie gern die Fragen des Publikums.