Aktuelle Meldungen
News aus unserem Haus
Herzkatheterforum lockt Fachpublikum in das Kreiskrankenhaus Freiberg

Bereits zum zweiten Mal zog das Herzkatheterforum des Kreiskrankenhauses Freiberg zahlreiche Fachkräfte aus Herzkatheterlaboren sowie Interessierte aus Kliniken und Arztpraxen an. Die Veranstaltung, die sich speziell an Assistenzpersonal richtete, bot eine Plattform für intensiven fachlichen Austausch und praxisnahe Weiterbildung.
Über 60 fachkundige Teilnehmer zählte das zweite Herzkatheterforum am Kreiskrankenhaus Freiberg. Die Veranstaltung umfasste Fachvorträge zu kardiologischen Schwerpunktthemen und praktische Trainings, die sich zum Teil mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in der invasiven Kardiologie beschäftigten. Zu den Referenten zählten nicht nur Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses in Freiberg – auch ein Kollege des Herzzentrums in Dresden referierte über diagnostische Möglichkeiten eines Herz-CT und ein Referent des ortsansässigen Malteser Hilfsdienstes erläuterte wie der Rettungsdienst kardiologische Notfälle erkennt, im Herzkatheterlabor anmeldet und den Kardiologen im Krankenhaus den Patienten schnellstmöglich übergibt. Denn jeder weiß „time is muscle“ – Zeit ist Muskel. Das bedeutet je schneller der Herzinfarkt erkannt und versorgt wird, desto mehr Herzleistung kann erhalten werden.
Besonderes Highlight des Forums waren die praxisorientierten Trainings, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, moderne Diagnose- und Therapietechniken direkt anzuwenden. An Modellen verschiedener Medizinproduktehersteller konnten die Teilnehmer die Handhabung neuer Geräte üben und ihr Wissen unter Anleitung erfahrener Experten vertiefen. Zum Beispiel konnten sie am Kunstherz praxisnah eine Herzklappenrekonstruktion vornehmen und die Implantation einer Herzschrittmachersonde am Modell üben.
Neben dem fachlichen Input legten die Organisatoren großen Wert auf die Förderung des kollegialen Dialogs und den Aufbau eines wertvollen Netzwerks unter den Teilnehmern. Der Austausch von Best Practices stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Tobias Stäps, Bereichsleiter des Freiberger Herzkatheterlabors, kardiologischen Funktionsdienstes und Organisator der Veranstaltung, zeigte sich begeistert: „Die positive Resonanz der Teilnehmer und die hohe Qualität der Vorträge und Trainings bestätigen den Erfolg des Forums. Besonders gelobt wurden die familiäre Atmosphäre und die Gesamtorganisation der Veranstaltung. Wir sind bestärkt darin, die an uns gestellten Anforderungen und Wünsche auch im kommenden Jahr erfüllen zu können. Mein Dank gilt allen Teilnehmern, Referenten, Mit-Organisatoren, Unterstützern und besonders meinem Team für ihren Einsatz und ihre wertvollen Beiträge zu diesem erfolgreichen Event.“
Die Veranstaltung zog nicht nur Teilnehmer aus der Region an. Auch medizinische Fachkräfte aus Bayern, Brandenburg und Berlin folgten der Einladung in die Silberstadt.
Eine Teilnehmerin aus Berlin kommentierte: „Ich bin extra hierher angereist, da es in meinem Umfeld keine Veranstaltungen mehr gibt, die sich direkt an das Assistenzpersonal richten und in solchem Umfang ausgerichtet werden. Die Kombination aus theoretisch vermittelten Wissen und praxisorientierten Trainings waren besonders hilfreich und interessant.“
Das Herzkatheterlabor am Kreiskrankenhaus Freiberg, das seit 2024 einen 24/7 Dauerbetrieb etabliert hat, setzt höchste Standards in der Patientenversorgung. Dadurch wurde die Versorgungsqualität in der Region erheblich gesteigert, sodass sich die Transportwege ins Krankenhaus zugunsten der Herzpatienten erheblich verkürzt haben.
Kontakt
Pressekontakt
Claudia Steinbach • Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Donatsring 20 • 09599 Freiberg
Telefon 03731 77-2845 • E-Mail claudia.steinbach@vge-mittelsachsen.de