- Diagnostik und Therapie von Krankheiten und Funktionsstörungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Erhebung der Krankengeschichte und körperliche Untersuchung, bei Bedarf zusammen mit Angehörigen
- kontinuierliche Behandlungsüberwachung durch regelmäßige Gespräche, Kontrolluntersuchungen
- ambulante Lumbalpunktionen und Laboruntersuchungen
- EEG (Elektroenzephalographie) - Hirnstrommessung
- Elektroneurographie (ENG) - Messung der Nervenleitgeschwindigkeit
- Elektromyographie (EMG) - Ableitung der Muskelströme mit einer feinen Nadel
- ambulante Infusionstherapien
- falls erforderlich Überweisung zu weiteren Fachärzten (u.a. Radiologie/Neuroradiologie zur Computer(CT)- oder Kernspintomographie (MRT), Neurochirurgie, Orthopädie, Psychiatrie) oder Einweisung zur stationären Behandlung
- Nachsorge bei neurovaskulären Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall und Hirnblutungen
- Schwindelsyndrome
- Kopfschmerzen
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Demenzielle Syndrome und Hirnleistungsstörungen
- Parkinsonerkrankungen und andere Bewegungsstörungen
- Epilepsien
- Polyneuropathien und Restless-Legs-Syndrom
- neuromuskuläre Erkrankungen