Kreiskrankenhaus Freiberg

Veranstaltungen

  • 22.01.2025 16:00 Uhr
    Im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, geht der Beckenbodendialog am Kreiskrankenhaus Freiberg 2025 in die nächste Runde. Viele Frauen schätzen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung informiert Dr. Drechsel über Harninkontinenz und deren konservative Therapiemöglichkeiten.

    Jede zweite Frau ist im Laufe ihres Lebens von Harninkontinenz betroffen – und dennoch wird das Thema oft totgeschwiegen. „Leider ist die Erkrankung nach wie vor ein Tabuthema“, erklärt Dr. med. Katarzyna Drechsel. Scham und Unsicherheit führen dazu, dass viele Betroffene keine Hilfe suchen, obwohl es eine Vielzahl wirksamer Behandlungsmöglichkeiten gibt.

    Im aktuellen Beckenbodendialog erfahren die Teilnehmerinnen mehr über die Ursachen der Erkrankung und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Harninkontinenz. Dabei liegt der Fokus auf konservativen Ansätzen, wie Physiotherapie, die oft hervorragende Ergebnisse erzielen und die Lebensqualität spürbar verbessern können. Nicht jede Form der Harninkontinenz erfordert eine Operation – diese Botschaft steht im Mittelpunkt.

    Der Beckenbodendialog findet am 22. Januar 2025, 16 Uhr, im großen Konferenzraum des Kreiskrankenhauses Freiberg statt. Betroffene und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen. Der Zugang ist über das Nebengebäude (Eingang Au-genarztpraxis) für alle Besucherinnen und Besucher barrierefrei möglich. Die nächsten Termine nach dem 22. Januar 2025 für den Beckenbodendialog werden am 04.06. und 05.11.2025 stattfinden.
Inhalt
 
MDMDFSS
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
< Januar 2025 >